Ernährungsberatung

Wanderführerin

Karin Wild

 

Metzinger Straße 56

70597 Stuttgart

karin.wild (at) gmx.com

Tel: 0711/71945-100

 

Meine Schwerpunkte:

  • Koch-Workshops, regional - saisonal - bio
  • Kochen auf dem Feuer
  • Kochen und Backen mit Wildkräutern
  • Projektarbeit zu den Themen Kochen und Ernährung, Umstellung auf Bio, Nachhaltigkeit für Einrichtungen, Firmen, Gruppen
  • Gesundheits-Wanderungen

Herzlich Willkommen

 

 

Mit Leib und Seele bin ich Ernährungs- und Gesundheitsberaterin!

 

Seit über zwanzig Jahren habe ich durch vielfältige praktische Erfahrungen, sowie durch profunde Ausbildungen im Gesundheits- und Ernährungsbereich viel Wissen und praktische Kenntnisse erworben.

 

Es ist mir eine Freude diese beim Kochen am Feuer, Koch-Workshops, individuellen Beratungen, Artikeln und Vorträgen weiterzugeben.

 

Seit 2014 bin ich auch zertifizierte Wanderführerin und seit 2015 Gesundheitswanderführerin.

 

Durch meine langjährige Arbeit im Naturkostbereich bin ich mit den unterschiedlichsten Fragestellungen rund um eine gesunde, zeitgemäße Ernährung bestens vertraut. 

 

Besonders am Herzen liegt mir:

  •  Regionale und saisonale Lebensmittel in Bio-Qualität zu verwenden
  •  An abwechslungsreiche, gesunde, leckere Ernährung heranzuführen
  •  Eine werterhaltende und werteschonende Zubereitung
  •  Zu zeigen: Frische regionale Küche in Bio-Qualität ist günstig
  •  Die Verwendung inhaltsreicher Wildpflanzen und Kräuter

_____________________________________________________________________

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommergenüsse

 

In keinem Monat des Jahres gibt es so viele Feste wie im Juli!

Von Open-Air-Kino bis Veranstaltungen verschiedener Kulturen, Musik-Events, Tanz, Freibad, Garten- und Grillfeste - und (fast) alle unter freiem Himmel. Die Angebote und die Möglichkeiten sind so üppig und vielfältig, dass die Wahl manchmal richtig schwer fällt. So stimmt uns der Juli wunderbar ein auf die bald beginnende Urlaubszeit.

 

Beeren- und Blütenzeit

Auch die Natur verwöhnt uns mit einer Fülle an verschiedenen leckeren Beeren, Salaten, Gemüsen, Kräutern und einer bunten Blütenpracht. Aus den Beeren lassen sich mit ein wenig Joghurt, Quark, Sahne, Pudding, Grieß- oder Reisbrei die leckersten Desserts zaubern. Die Krönung fürs Auge und den Gaumen sind obenauf essbare Blüten und Blätter von Rose, Lavendel, Ringelblume, und Minze - lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!

 

Tomaten, Zucchini, Auberginen,…

Bringen uns in mediterrane Stimmung und bereichern viele Sommer-Gerichte. Besonders zusammen mit Kräutern aus dem Süden, wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Rucola, Majoran und Oregano entfalten sie sehr wohlschmeckende und intensive Aromen. Beachten Sie auch das Angebot an ausgefallenen, besonders aromatisch schmeckenden, zum Teil alten, vergessenen Tomatensorten, wie Ochsenherz, Berner Rose, Yellow Submarine. Fündig werden sie im Naturkosthandel und auf den Wochenmärkten.

 

Siesta, Siesta,…

Unsere Nachbarn im Süden leben es uns vor: bei großer Hitze mittags eine Pause machen, tagsüber eher weniger und leicht essen und erst ab abends wieder mehr Aktivitäten und eine reichlichere Mahlzeit genießen. Natürlich lässt sich das für Berufstätige nicht ohne weiteres umsetzen. Aber eine Einteilung, bei der man die anspruchsvollsten Arbeiten auf den Vormittag legt und tagsüber leicht isst und viel trinkt sorgt dafür, dass man auch am Arbeitsplatz gut durch einen heißen Sommertag kommt.

Zwischendurch kann man sich öfter mal mit kaltem Wasser auf Unterarme, Nacken, Waden und Gesicht erfrischen.

 

Einkaufszettel: Regionales Saisongemüse und Obst im Juli

Auberginen, viele verschiedene Blattsalate, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Bundzwiebeln, Bundmöhren, Erbsen, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Lauch, Mangold, mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian, Bohnenkraut, Möhren, Rübchen, Rucola, Rettich, Spinat, Spitzkohl, Tomaten, Wirsing Zucchini.

Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren,  Erdbeeren,  Heidelbeeren, Brombeeren, Äpfel, Pflaumen

 

Rezept-Tipp Juli: Trifle mit essbaren Blüten (einfach zubereitet!)

Zutaten: Biskuitboden selbstgemacht oder gekauft, verschiedene Beeren oder Obst der Saison, 0,5 l Milch, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillepudding, Holundersirup, Fruchtsaft oder Amaretto, zur Deko wie Sie mögen Rosenblütenblätter, frische Minze oder Zitronenmelisse, Lavendelblüten, Ringelblumenblüten und ein paar Beeren

Zubereitung: Biskuitboden in Stücke schneiden oder brechen und die Hälfte davon in eine Schüssel legen. Mit Sirup, Saft oder Likör eigener Wahl beträufeln und das Obst darüber legen. Nun wie oben beschrieben den restlichen Biskuitboden auflegen. Einen Pudding kochen und darüber gießen. Schüssel kurz auf den Tisch klopfen, damit der Pudding auch in die Hohlräume kommt und erkalten lassen. Kurz vor dem Servieren mit den Blüten und Beeren hübsch dekorieren.

Tipp: Ein Trifle ist auch ein schönes Mitbringsel für Feste aller Art und kann bereits am Vortag zubereitet werden!

 

Erfrischende Getränke

Unschlagbar durstlöschend sind kalte Tees aus Minze, Früchten, grünem Tee, Ingwer,…eventuell mit etwas Zitrone. Aber auch ein Fruchtsirup mit kaltem Wasser und Eiswürfeln bringt angenehme Kühlung. Probieren Sie auch mal verschiedene Joghurt-Getränke, die Sie leicht selbst mischen können. Am einfachsten ist Joghurt mit kaltem Wasser zu verdünnen, eine Prise Salz – fertig! Weitere Aromen erreichen Sie durch die Zugabe von verschiedenen Säften oder Sirup. Joghurt-Getränke  erfrischen uns durch ihre milde Säure.

 

Achtung Sonne sticht!

Starke Sonneneinwirkung sollte nicht unterschätzt werden, auch bei bedecktem Himmel längere Zeit draußen in der Hitze macht sich abends unangenehm durch brennende Haut oder Kopfweh/Schwindel bemerkbar. Deshalb Sonnenhüte tragen und Sonnenschutz auftragen (besonders auch im Nacken). Haben Sie doch mal zu viel Sonne oder Hitze abbekommen gleich kühlende, heilende und Feuchtigkeit spendende  AloeVera-Gels oder -Milch (Santa Verde, Weleda) auftragen. Schnell helfen auch kalte Umschläge im Nackenbereich und ein kalter Wasserstrahl vom Nacken über die Schultern abwärts bis zu den Händen. Eventuell mehrmals wiederholen.

 

Herzlichst Ihre Karin Wild

 

Thema im August:  Urlaub daheim