Achtung: Im Moment keine Veranstaltungen!
Impressionen am Feuer
Wald und Klimaschmaus
Genuss und Infos zu Wald, Ernährung und Klima
Sonntag, 11. Oktober
11 – 13:15 Uhr und 14 – 16:15 Uhr
Was haben Ernährung und Wald mit dem Klima zu tun? Diese Frage klären wir in einer unterhaltsamen Mischung aus Mitmachangeboten, spannenden Infos und natürlich auch leckerem Essen.
Der Wald- und Klimaschmaus besteht aus drei Stationen, dafür werden die Besucherinnen und Besucher in drei Gruppen aufgeteilt.
Ernährung und Klima: Hier könnt Ihr herausfinden, welche Lebensmittel wie stark klimafreundlich oder -schädlich sind; und welche Rolle Transportwege und die Art der Verarbeitung dabei spielen. Erläutert und dargestellt werden diese Zusammenhänge von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Alarmstufe Grün: Warum Wälder und naturnahe Landschaften so wichtig sind in Zeiten des Klimawandels – könnt Ihr mit dem Programm „Alarmstufe grün!“ erfahren. Ausgestattet mit einem mobilen Klimalabor und einem Smartphone mit einer speziellen App geht es auf einen Wald-Parcours, wo spannende Aufgaben und Experimente auf Euch warten. Unterstützt werdet Ihr dabei von erfahrenen Wald- und Umweltpädagogen*innen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Backhäuschen: Karin Wild und ihr Team backen leckere Kräuterrahmfladen und „würzen“ sie mit Informationen zu gesundem, klimafreundlichem Essen.
Für Familien mit Kindern von 7 – 13 Jahren und Erwachsene
Kosten (inkl. Essen und Getränk): 8€
Eine Anmeldung ist erforderlich.
siehe www.hausdeswlades.de
Bitte füllen Sie für jede Adresse einen eigenen Anmeldebogen aus. Wir benötigen die vollständigen Kontaktdaten aller angemeldeten Personen. Dies ist Bestandteil der Corona-Auflagen für diese Veranstaltung.
Hier geht´s zur Online-Anmeldung, Veranstaltungsnr.: JP-54-20
Haus des Waldes
Sonntag 25. Oktober
Feuertag
mit Karin Wild und Team
Wir verbringen gemeinsam aktive Zeit am Feuer und nutzen viele Ressourcen aus dem Wald,
wie z. B Holz für Feuer oder zum Schnitzen. Zum Einstieg räuchern wir mit Frischpflanzen aus dem Wald.
Wir lernen Feuer zu machen ohne Streichhölzer, schnitzen Stockbrotstecken. Mit Holz aus dem Wald sägen
wir Holzscheibchen und bearbeiten sie mit Brenneisen oder machen uns ein Wellholz. Wir stellen Holzkohle
her und probieren sie am Flipchart aus.
Alter: für Familien, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Kosten:
Bitte mitbringen: Schnitzmesser und Becher,(Getränk), Vesper
Uhrzeit: 11 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr
Alter: Familien Bitte mitbringen: Schnitzmesser, Becher
Weitere Infos siehe www.hausdeswaldes.de
Anmeldung erforderlich
Let’s go – Jeder Schritt hält fit
Bewegungsangebot des Schwäbische Albverein Degerloch.
Immer montags von 9Uhr bis 10:30Uhr geht es raus in die Natur. Unter der Anleitung der zertifizierten Gesundheits-Wanderführerin
Karin Wild hat jeder Termin ein bestimmtes Thema mit Infos zu Gesundheitsthemen für den eigenen Alltag.
Treffpunkt ist in der U-Haltestelle Degerloch am Kiosk unten
Mitmachen kann jeder, der sich gesund fühlt, sich mehr bewegen und seine Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft verbessern möchte. Die Bewegung in der Natur tut Körper, Geist und Seele gut und ist damit ein idealer Ausgleich zu Alltag und Beruf. An schönen Plätzen werden Übungen zu Mobilisation, Koordination und Kräftigung durchgeführt, die alle Anforderungen an den Gesundheitssport erfüllen und Spaß machen.
Termin: Montags 9Uhr bis 10:30Uhr vorerst nicht!
Die Termine finden außer in den Schulferien fortlaufend statt. Der Einstieg und schnuppern ist jederzeit möglich.
Bei Gefallen können dann 5er- (Mitglieder 15€/Nichtmitglieder 25€) oder 10er Kärtchen (Mitgl.30€/Nichtmitgl. 50€) erworben werden.
Bitte tragen Sie bequeme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Rückfragen: Karin Wild Tel: 0711/71945100 oder karin.wild(at)gmx.com oder www.ernaehrungsberatung-karin-wild.de
Ausblick
nächste Veranstaltungen finden 2021 statt