Projektarbeit
Jugendhaus Degerloch "HeleneP"
goes Bio!
Mittwoch, 08.02.2012 Blick vom Fernsehturm Stuttgarter Zeitung
"Gemüse enthält mehr Vitamine als Importobst." Karin Wild, Ernährungsberaterin
Degerloch - Die Laser-Party wird bleiben. Und ebenso die Cola vom Weltmarktführer aus dem amerikanischen Atlanta. „Nein, nur Bio, das würde die Jugendlichen wohl abschrecken“, sagt der Leiter des Jugendhauses, Terje Lange. Aber dennoch will sich das Jugendhaus 2012 stärker ökologisch profilieren. Ein Angebot, das sich nicht an die jugendliche Stammklientel richtet, sondern eher an Degerlocher Familien, ist seit Jahren der Sonntagsbrunch. Lange will in diesem Jahr an acht Terminen ausschließlich Speisen aus ökologischer Produktion anbieten.
Närrischer Bio-Brunch
Den Auftakt macht am 19. Februar, einen Tag vor Rosenmontag, ein närrischer Bio-Brunch. Dann folgt einmal im Monat ein Frühstücksbuffet mit Lebensmitteln aus der ökologischen Landwirtschaft. Im Juli und August sowie im November gibt es urlaubsbedingt Pausen . Der Jugendhauskoch Christian Patschke bereitet das Buffet jeweils vor. Die Ernährungsberaterin Karin Wild unterstützt ihn bei der Auswahl der Gerichte. In der Küche und im Service arbeiten Jugendliche. Sie können sich ein Taschengeld dazuverdienen und dabei mehr über gesunde und umweltschonende Ernährung lernen, sagt Lange.
Die Jugend schläft sonntags aus
Schmecken lassen werden es sich aber in erster Linie Erwachsene und ihre Kinder. Denn der Brunch – jener aus dem angelsächsischen Raum stammende Brauch, kalte und warme Speisen und damit Bestandteile von Frühstück und Mittagessen zu mischen – ist eben kein Angebot, das sich in erster Linie an die Jugend richtet. Die schläft am Sonntag lieber aus. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen den ganzen Bezirk ansprechen“, sagt Lange. Und der hat sich mit Siegel einem ökologischeren und sozialerem Konsum verschrieben. Anfang März wurde der Bezirk zur „Fair-Trade-Town“. Das bedeutet, dass Degerloch den Verkauf von Produkten fördert, bei denen den Erzeugern in der Dritten Welt höhere Preise garantiert werden als der Weltmarktpreis. „Das war der Anlass für uns, darüber nachzudenken, wo wir selbst mehr tun könnten“, sagt Lange.
Saisonale, regionale und biologische Kost
Der Wille war da, als die Degerlocher Ernährungsberaterin Karin Wild während der Degerlocher Gesundheitswochen im Oktober 2011 anregte, dass das Jugendhaus künftig saisonale, regionale und biologisch angebaute Lebensmittel bei ihrem Brunch anbieten soll. Dies soll nun künftig geschehen. In der Praxis heißt das: Zutaten kommen von den Bioständen auf dem Degerlocher Markt oder von den Degerlocher Biomärkten. Außerdem soll Gemüse und Obst verarbeitet werden, das gerade auf den Feldern der Umgebung wächst.
Für den Brunch in zwei Wochen heißt das: Pastinakencreme mit Apfelsaft als süße Nachspeise statt Obstsalat mit Kiwi und Ananas. Das sei auch gut für die Gesundheit, sagt Karin Wild. „Gemüse enthält mehr Vitamine als Importobst.“ Niemand müsse aber auf Genuss verzichten. Stattdessen locken neue Geschmackserlebnisse, sagt Wild. „Wir werden im Sommer viele Gerichte mit Wildkräutern würzen, das sind wahre Vitalstoffbomben.“ Die außerdem unschlagbar günstig sind: „Wir werden sie einfach direkt am Jugendhaus pflücken.“